Aktuell
Öffnung der Schießstände ab 10.05.20 unter folgenden Voraussetzungen:
Anpassung zur Öffnung der Schießstände am 01.12.2020:
Änderung 01.12.2020
Es wurde vom Bezirk bestätigt, dass der HSV mit Rücksprache mit dem LSB beschlossen hat, dass jeder Schießstand als eine eigene Sportstätte deklariert wurde uns somit unter den gültigen Hygiene Regeln jeweils 2 Schützen pro Schießstand trainieren dürfen.
- Diese 2 Schützen Regel ist unbedingt einzuhalten. Auch wen mehr Platz vorhanden ist.
- Die Benutzerlisten liegen an den Ständen aus. Für den Bogenplatz liegt die Liste wie gehabt an der Werkbank.
- ------------------------------------
- Grundsätzlich ist ein Mindestabstand von 2m einzuhalten
- Wenn dies nicht möglich ist, ist ein Nasen-Mund Schutz anzulegen z.b. beim Betreten oder Einnehmen der Schießstände
- Eintragen in eine separate Schießklatte auf dem Stand (Name, Standnummer, Uhrzeit). Am Bogenstand wird diese an der Werkzeugbank deponiert.
- Luftdruckwaffen:
- Maximalbelegung 5 Personen
- Stände 1, 3, 5, 7 und 9/ der Abstand zwischen den Ständen beträgt 2 m
- KK-Stand:
- Maximalbelegung 3 Personen
- Stände 1,3 und 5
- Pistolenstand:
- Maximalbelegung 6 Personen
- Stände 1, 3, 5 und 6, 8, 10/ Abstand beträgt 1,80 m. Hier sind Trennmatten zwischen den Schießständen vorhanden.
- Wenn dies nicht ausreicht können nur die Stände 1, 5 und 6, 10 genutzt werden, da der Standabstand 90 cm pro Stand beträgt
- Bei Trefferaufnahme entsprechend Nasen-Mund Schutz tragen
- Bogenstand:
- Maximalbelegung 6 Personen
- Mindestabstand einhalten
- Wenn bei der Trefferaufnahme bzw. Pfeileziehen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, entsprechend Nasen-Mund Schutz tragen
Mannschaften können sich absprechen und zusammen trainieren. Wenn dies außerhalb unserer Öffnungszeiten stattfindet, bitte bei Vorstand/Schießwart Bescheid geben.
Trainingsgruppen können sich bilden. Falls bei diesen kein Schlüssel für den Zugang des jeweiligen Stands vorhanden ist, müssen sich diese beim Vorstand/Schießwart anmelden.
Desinfektionsmittel ist am Schießbuch im Schützenhaus deponiert.
Der Vorstand
10.05.2020
Königgschießen 2014
Am 06.11.2014 wurde der Jugendschützenkönig und Gefolge ausgeschossen.
Schützenkönig: Max Hansmann
1. Ritter: Marvin Metz
2. Ritter: Fabian Schuck
Wir gratulieren herzlichst
Am 07.11.2014 war es wieder soweit, dass die Könige und Gefolge ausgeschossen wurden. Dieses Jahr hatten die Damen den Herren gezeigt, wie effizient man den Adler von der Dachlatte schießen kann.
Nachdem die Damen schon eine geraume Zeit in gemütlicher Runde verbrachten, kämpften die Herren immer noch um den Titel des Schützenkönigs.
Königspaar 2014
Regina Hansmann und Frank Heb
Gefolge:
1. Prinzessin bzw. 1. Ritter
Sylvia Seelinger und Mike Traser
2. Prinzessin bzw. 2. Ritter
Chirstina Koppenhöfer und Rich Dougherty
Leider wurde das Königsbild, wegen eines technischen Defektes, etwas unscharf
Tag der offenen Tür 2014
Am 22.06.2014 findet im Schützenhaus wieder ein Tag der offenen Tür, mit Bürgerkönigschießen, statt.
Wer Lust und Interesse hat ist herzlich von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr willkommen.
Alle Stände sind geöffnet. D.h. es können alle Bogen-, Gewehr- und Pistolendisziplinen ausprobiert werden.
Essen und Getränke sind wie immer vorhanden.
Bis zum 22.06.
Königsschießen 2013
Am 01.11.2013 fand unser diesjähriges Königsschießen statt und unser neues Königspaar samt Gefolge ermittelt.
Schützenkönigin: Michaela Stern
1. Hofdame: Stefanie Karach
2. Hofdame: Judith Willand
Schützenkönig: Frank Heb
1. Ritter: Christopher Engel
2. Ritter: Christian Hüttl
***************
Das Jugendkönigsschießen fand am 31.10.2013 statt.
Nach 279 Schüssen fiel der Adler.
Schützenkönig wurde Hendrik Hoffmann.
1. Ritter wurde Max Hansmann und 2. Ritter Rene Krause.
Glückwunsch
Haxenessen am 25.10.2013
Am 25.10.2013 fand, im Schützenhaus, unser Haxenessen statt.
Danke an alle, die daran teilgenommen haben.